Tipps für die Steuererklärung

Der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. hat sein jährlich neu erscheinendes Steuermerkblatt für Familien mit behinderten Kindern aktualisiert. Das Merkblatt folgt Punkt für Punkt dem Aufbau der Formulare für die Steuererklärung 2019 und soll daher schnelle und praxisnahe Hilfe beim Ausfüllen dieser Vordrucke bieten. Denn der Aufbau der Formulare hat sich gegenüber den Vorjahren verändert. Behinderungsbedingte Aufwendungen wie Fahrt- und Umbaukosten sind jetzt zum Beispiel in der neuen „Anlage Außergewöhnliche Belastungen“ anzugeben. Erläutert wird ebenfalls, unter welchen Voraussetzungen Krankheitskosten bei der Steuer berücksichtigt werden können.

Aktuelle Informationen gibt es darüber hinaus zum Kindergeld. Der Kinderfreibetrag wurde zum 1. Januar 2020 auf 2.586 Euro – bzw. bei zusammenveranlagten Eltern auf 5.172 Euro – erhöht. Gestiegen auf nunmehr 9.408 Euro ist ferner der Grundfreibetrag, der für den Kindergeldanspruch von Eltern, die ein erwachsenes Kind mit Behinderung haben, von Bedeutung ist.

Das Steuermerkblatt können Sie hier downloaden.

Weitere Artikel

Die aktuelle Ausgabe der not ist erschienen

Die Tage werden wieder länger, die Coronamaßnahmen sind Vergangenheit: Endlich, man kann sich wieder treffen. Und das tut not. Gerade bei Menschen, die aufgrund...

Behindertenhilfe in Zeiten des Fachkräftemangels

Am 19. April veranstaltet die Fürst Donnersmarck-Stiftung im Rahmen der Berliner Stiftungswoche eine Podiumsdiskussion zum Thema „Alles okay? Behindertenhilfe im Zeichen des Fachkräftemangels“. In...

Autovermietung barrierefrei

PARAVAN übergibt weitere 20 VW Caddy Maxi für Handicap NutzerInnen an die Autovermietung Avis Das von Avis angebotene Fahrzeug ist keine reine Mitfahr- bzw. Transport...

Soziale Medien

Letzte Beiträge