Umfrage: Wie denken Sie über Ihr Gehirn?

Erkrankungen des Gehirns machen rund ein Drittel aller Erkrankungen weltweit aus. Trotz jüngster Forschungserfolge wirft das wichtigste Organ des Menschen nach wie vor viele Fragen auf. „Zwar werden zahlreiche neue Therapien entwickelt, doch fehlt es praktisch an Daten zum individuellen Bewusstsein über das Gehirn: das Wissen über das Organ, das Interesse an Vorsorge von Gehirnerkrankungen und das Verständnis des Nervensystems überhaupt“, so Professor Alfons Schnitzler, Neurologe aus Düsseldorf und Präsident des German Brain Council (GBC). Deshalb hat das GBC in Zusammenarbeit mit dem Norwegian Brain Council unter Leitung des europäischen Lifebrain – ein Zusammenschluss von Forschungsgruppen – die Online-Umfrage „Wie denken Sie über Ihr Gehirn“ entwickelt: Wie denken Sie über das, womit Sie denken? Denken Sie überhaupt daran? Dabei handelt es sich um die weltweit erste bevölkerungsbasierte Umfrage rund um die individuelle Sichtweise auf das Gehirn und dessen Gesundheit. Noch bis August 2020 kann jede volljährige Person an dem vorwiegend aus Multiple-Choice-Fragen bestehenden Test teilnehmen, der rund 15 Minuten dauert. Aus den Ergebnissen sollen Empfehlungen für die Politik zur Förderung der Gehirngesundheit im Alltag der Bürger abgeleitet werden.

Machen Sie mit unter www.braincouncil.de

Weitere Artikel

Neuer Name für die Veldink4kids Kinderrollstühle

Die Veldink4kids Rollstühle für Kinder erhalten einen neuen Namen: kidevo. 2022 hatte Ottobock das Unternehmen Veldink4kids übernommen und so sein Portfolio um den Bereich...

Lebenshilfe tankt Energie für die Zukunft

Die Mitgliederversammlung der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Marburg verabschiedet einen Master-Plan zur Stärkung von Selbstvertretung und startet zur Fachkräftegewinnung die Kampagne #LebenshilfeMomente. Rund 350 Abgesandte örtlicher...

Es wird Zeit für eine attraktive und zukunftssichere Pflege

Die Übertragung von Heilkundetätigkeiten, bessere Bildung und Arbeitsbedingungen sowie politische Mitbestimmung – das fordert der Deutsche Pflegerat e.V. für die Pflege, das machte die...

Soziale Medien

Letzte Beiträge