Webseminare der AG Teilhabe

Die Arbeitsgemeinschaft Teilhabe – Rehabilitation, Nachsorge und Integration nach Schädelhirnverletzungen veranstaltet von April bis Juni 2021 vier Webseminare á 90 Minuten zu unterschiedlichen Themen.

Die Seminare sind grundsätzlich kostenpflichtig. Teilnahmegebühren für betroffene Menschen mit einer erwobenen Hirnschädigung trägt die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung. Für teilnehmende Angehörige ist der Teilnahmebetrag reduziert. Die DGUV Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. erkennt jeweils 1,5 Weiterbildungsstunden für Disability Management Professional (CDMP) und Certified Return to Work Coordinator (CRTWC) an. Die Zertifizierung durch Ärzte- und Psychotherapeutenkammern ist beantragt. Die Seminare beginnen jeweils um 17 Uhr. Zeit für Diskussionen ist eingeplant. Wissenschaftlich geleitet werden die Seminare von Dr. Pichler und Dr. Reuther.
Seminartermine und -themen:
21.April 2021:
Die Bedeutung der Selbsthilfe für Menschen mit einer erworbenen Hirnschädigung und deren Angehörige

5. Mai 2021:
Lotsen auf dem Weg zur Teilhabe – Beratung, Vernetzung und Selbsthilfe

  1. Mai 2021: Das Gesetz zur Stärkung von intensivpflegerischer Versorgung und medizinischer Rehabilitation in der gesetzlichen Krankenversicherung
    2. Juni 2021: Das persönliche Budget in der Theorie und der praktischen Umsetzung

Anmeldung unter https://nachsorgekongress.de/aktuelles/webseminare-2021/anmeldung/

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge