ZNS – Hannelore Kohl Stiftung dehnt Hilfsangebote aus

Auch zum diesjährigen Neujahrsempfang der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung waren gestern viele von Schädel-Hirnverletzung betroffene Menschen, Unterstützer der Stiftung und Gremienmitglieder der Einladung in die neue Geschäftsstelle in Bonn-Hardtberg  gefolgt.

Bonns Bürgermeister Reinhard Limbach wies in seinem Grußwort darauf hin, dass man sich nicht nur räumlich verändert, sondern auch personell verstärkt hat, um das Hilfsangebot der Stiftung in Beratung für Menschen mit unfallbedingter Hirnverletzung, finanzieller Förderung von Nachsorgeangeboten und Forschungsförderung sowie Präventionsmaßnahmen auszudehnen. So ist im vergangenen Jahr auch die EUTB ZNS – Hannelore Kohl Stiftung hinzugekommen, die bundesweit unabhängig Menschen mit Behinderung zu allen Fragen der Rehabilitation und Teilhabe berät.

Eine weitere Neuerung ist die Weiterbildung von Fachleuten durch Seminare der ZNS Akademie, die das bisherige Kursangebot für Betroffene und Angehörige ergänzt.

Auch ZNS-Präsident Adel Tawil war vor Ort: „Ich bin begeistert, Betroffene, Angehörige und Menschen aus der Region kennenzulernen, die sich für unsere Arbeit engagieren und uns nachhaltig unterstützen. Durch meinen Unfall habe ich selbst erlebt, wie schnell es gehen kann, deshalb ist die Präventions-Arbeit der Stiftung unverzichtbar. Letzten Sommer habe ich in Berlin kostenlos Helme verteilt. Denn ein Helm hilft Leben retten.“ Helga Lüngen, Geschäftsführerin der Stiftung war ebenfalls zugegegen und dankte den Unterstützern.

www.hannelore-kohl-stiftung.de/

Weitere Artikel

Hilfe im Alltag: Landesregierung vereinfacht die Anerkennung von Nachbarschaftshilfe für häuslich betreute Pflegebedürftige

Für den Nachweis einer Qualifizierung zur Nachbarschaftshilfe reicht eine Bestätigung der Kenntnis des Informationsangebots der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz aus.  Das Ministerium für Arbeit,...

Miteinander auf Augenhöhe

Würzburger Aphasie-Tagen finden vom 15. bis 17. März wieder in Präsenz statt. Auch wer nicht internetaffin ist, hat 2024 die Chance, an den Würzburger...

Spatenstich für den Multifunktionsplatz an der DRK-Kinderklinik

Ein besonderes Projekt der DRK-Kinderklinik, dass zeitnah umgesetzt werden soll, ist ein Multifunktionsplatz für die Kinder- und Jugendpsychiatrie, kurz KJP. Jetzt erfolgte der erste...

Soziale Medien

Letzte Beiträge