Schrott kann wertvoll sein

Das Team der Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation und Assistive Technologien des Hegau-Jugendwerk freut sich über die Spende

Seit gut neun Jahren sammelt Gottfried Feiß aus Bodman-Ludwigshafen neben seinem Hauptberuf Metallschrott, um den Erlös für einen guten Zweck zu spenden. Seit Mitte 2009 gingen bereits über 50.000 Euro an mehr als 50 verschiedene Organisationen, beispielsweise Kindergärten und gemeinnützige Vereine. Auch das Hegau-Jugendwerk in Gailingen wurde kürzlich mit einer Spende von 500 Euro bedacht, die Ramona Biller und Cornelia Fischer mit Freude entgegennahmen. Gemeinsam leiten sie die Beratungsstelle für Unterstütze Kommunikation der Wilhelm-Bläsig-Schule am Hegau-Jugendwerk, ein staatlich anerkanntes Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum für Schüler in längerer Krankenhausbehandlung.

In ihrem Fachbereich Unterstützte Kommunikation geht es vor allem darum, nicht sprechenden Menschen mit teils elektronischen Kommunikations- und Ansteuerungshilfen einen Zugang zur Kommunikation zu ermöglichen.

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge