Häusliche Intensivpflege sicherstellen

Anlässlich der heutigen Anhörung von Sachverständigen im Gesundheitsausschuss des Bundestages zum Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz (GKV-IPReG, vormals RISG) fordert der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (bvkm), dass die Krankenkassen die flächendeckende Versorgung mit häuslicher Intensivpflege sicherstellen müssen. „Fehlt es an einer solchen Infrastruktur, könnten beatmungspflichtige Menschen künftig zum Umzug in ein Pflegeheim gezwungen werden“, erklärt Dr. Janina Jänsch, Geschäftsführerin beim bvkm. Das GKV-IPReG sieht unter anderem vor, die Möglichkeiten der häuslichen Versorgung von Menschen mit Intensivpflegebedarf einzuschränken. Betroffen von dem Gesetz sind Menschen mit einem besonders hohen Bedarf an medizinischer Behandlungspflege. Hierzu gehören zum Beispiel Menschen, die dauerhaft künstlich beatmet werden.

Auch wenn der Gesetzentwurf seit der ersten Fassung im Sommer 2019 deutlich verbessert wurde, sieht der bvkm weiterhin dringenden Nachbesserungsbedarf. Insbesondere dürfe die im GKV-IPReG vorgesehene Stärkung der stationären Versorgung nicht zu Lasten der häuslichen Versorgung gehen. „Familien mit schwerstbehinderten Kindern sind in großer Sorge, dass sie zu Ausfallbürgen im Fall von nicht sichergestellter professioneller Pflege werden“, so Jänsch. „Es muss deshalb jetzt alles unterlassen werden, was ein weiteres Austrocknen der professionellen ambulanten Krankenpflege forciert.“

Immer noch empört zeigt sich der bvkm auch darüber, dass der Gesetzgeber das GKV-IPReG ungeachtet der Corona-Pandemie weiterhin vorantreibt. Menschen mit Intensivpflegebedarf und ihre Angehörigen hätten zurzeit vordringliche existenzielle Probleme. „STOPPT das IPReG in Zeiten von Corona!“ fordert der bvkm deshalb auch weiterhin in seiner Stellungnahme zum aktuellen Gesetzentwurf.

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge