Alpine Sprache des Herzens

Juuzen, das ist Jodeln, tut gut und ist gesund. Das gilt allgemein. Doch Menschen mit einer Aphasie, einer Störung des Sprechvermögens oder Sprachverstehens, können besonders davon profitieren. Sie können sich mit dem Juuzen ohne Worte verständigen und ihre Gefühle und Emotionen ausdrücken. Das bringt ein wenig Normalität zurück und hilft bei der Alltagsbewältigung. Daher bietet Fragile Suisse, die schweizerische Patientenorganisation für Menschen mit Hirnverletzung, auch entsprechende Juuz-Kurse für Betroffene und ihre Angehörigen an. Zusammen mit den Juuz-Profis sowie Kursleitenden Natalie Huber und Bernhard Betschart kamen die Juuz-Begeisterten nun auf die Idee, eine CD zu produzieren. Die „Jüüzli“ sind bereits aufgenommen, doch die CD ist noch nicht finanziert. Deshalb läuft noch bis Ende November eine Crowdfunding-Aktion für die CD. Mit einer Spende kann man dabei helfen, die CD zu produzieren, und gleichzeitig auch noch eine besondere Belohnung auswählen.

Weitere Artikel

Hilfe im Alltag: Landesregierung vereinfacht die Anerkennung von Nachbarschaftshilfe für häuslich betreute Pflegebedürftige

Für den Nachweis einer Qualifizierung zur Nachbarschaftshilfe reicht eine Bestätigung der Kenntnis des Informationsangebots der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz aus.  Das Ministerium für Arbeit,...

Miteinander auf Augenhöhe

Würzburger Aphasie-Tagen finden vom 15. bis 17. März wieder in Präsenz statt. Auch wer nicht internetaffin ist, hat 2024 die Chance, an den Würzburger...

Spatenstich für den Multifunktionsplatz an der DRK-Kinderklinik

Ein besonderes Projekt der DRK-Kinderklinik, dass zeitnah umgesetzt werden soll, ist ein Multifunktionsplatz für die Kinder- und Jugendpsychiatrie, kurz KJP. Jetzt erfolgte der erste...

Soziale Medien

Letzte Beiträge