Alpine Sprache des Herzens

Juuzen, das ist Jodeln, tut gut und ist gesund. Das gilt allgemein. Doch Menschen mit einer Aphasie, einer Störung des Sprechvermögens oder Sprachverstehens, können besonders davon profitieren. Sie können sich mit dem Juuzen ohne Worte verständigen und ihre Gefühle und Emotionen ausdrücken. Das bringt ein wenig Normalität zurück und hilft bei der Alltagsbewältigung. Daher bietet Fragile Suisse, die schweizerische Patientenorganisation für Menschen mit Hirnverletzung, auch entsprechende Juuz-Kurse für Betroffene und ihre Angehörigen an. Zusammen mit den Juuz-Profis sowie Kursleitenden Natalie Huber und Bernhard Betschart kamen die Juuz-Begeisterten nun auf die Idee, eine CD zu produzieren. Die „Jüüzli“ sind bereits aufgenommen, doch die CD ist noch nicht finanziert. Deshalb läuft noch bis Ende November eine Crowdfunding-Aktion für die CD. Mit einer Spende kann man dabei helfen, die CD zu produzieren, und gleichzeitig auch noch eine besondere Belohnung auswählen.

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge