Corona und berufliche Teilhabe

Die Corona-Pandemie und ihre Folgen betreffen auch die berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in Deutschland. Auf seiner Themenseite „Corona – Folgen und Herausforderungen“ stellt das Team von REHADAT Informationen zum Thema zur Verfügung. Beleuchtet wird, ob und wie sich berufliche Teilhabechancen für Menschen mit Behinderungen durch die Pandemie verändern. Zudem gibt es Hinweise auf Präventions- und Arbeitsschutzmaßnahmen hin, relevante Literatur zum Thema Corona-Virus und Behinderung, auf Beratungsangebote, Aufklärungsmaterial und Seminare. Auch die Herausforderung für die Rehabilitation durch Corona werden angesprochen.

Vorheriger ArtikelEin deutliches Zeichen
Nächster ArtikelAlpine Sprache des Herzens

Weitere Artikel

Hilfe im Alltag: Landesregierung vereinfacht die Anerkennung von Nachbarschaftshilfe für häuslich betreute Pflegebedürftige

Für den Nachweis einer Qualifizierung zur Nachbarschaftshilfe reicht eine Bestätigung der Kenntnis des Informationsangebots der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz aus.  Das Ministerium für Arbeit,...

Miteinander auf Augenhöhe

Würzburger Aphasie-Tagen finden vom 15. bis 17. März wieder in Präsenz statt. Auch wer nicht internetaffin ist, hat 2024 die Chance, an den Würzburger...

Spatenstich für den Multifunktionsplatz an der DRK-Kinderklinik

Ein besonderes Projekt der DRK-Kinderklinik, dass zeitnah umgesetzt werden soll, ist ein Multifunktionsplatz für die Kinder- und Jugendpsychiatrie, kurz KJP. Jetzt erfolgte der erste...

Soziale Medien

Letzte Beiträge