Die druckfrische „beatmetleben“

Angesichts steigender Corona-Zahlen müssen sich wieder mehr Menschen – auch in der außerklinischen Intensivpflege – in vielerlei Hinsicht selbst behelfen. In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift beatmetleben finden Sie deshalb Tipps, was zu tun ist, wenn der Therapeut mal nicht kommt. An verschiedenen Beispielen wird außerdem gezeigt, wie in diesen herausfordernden Zeiten die Versorgung in Häuslichkeit, stationärer Einrichtung oder Wohngemeinschaft qualitativ und menschlich gewährleistet werden kann. Kommunikation ist dabei immer von großer Bedeutung. Fachbeiträge zu Sprechkanüle, Gewaltvermeidung in der Pflege und rechtlichen Aspekten zum medizinischen Einsatz von Cannabis runden die Ausgabe 6/2020 der beatmetleben ab.

Die Fachzeitschrift beatmetleben kann man ab dieser Ausgabe übrigens auch ganz bequem online am Bildschirm lesen.

Fordern Sie gerne auch ein kostenloses Probeheft an.

Vorheriger ArtikelImmer auf dem Laufenden
Nächster ArtikelNeuzugang in Allensbach

Weitere Artikel

Tagesveranstaltung zur Umsetzung der neuen Vorgaben

Eine neue Ausgabe des Innovation Hub mit dem Titel „Von der AKI-Richtlinie bis zur Bundesrahmenempfehlung“ will zu Transparenz und mehr Aufklärung beitragen. Hierzu lädt Christoph...

Gedanken zur Pflegereform

Anlässlich der Bundestagsanhörung zum Pflegeentlastungs- und -unterstützungsgesetz (PUEG) sagt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernd Meurer: „Die Bundesregierung setzt...

Reisen mit dem E-Rollstuhl

Save the date: volles Programm zum halben Preis. Am 27. Juni von 18 bis 19 Uhr findet ein Webinar zum Thema „Reisen mit dem...

Soziale Medien

Letzte Beiträge