Digitale Patientenwoche

Vom 15. bis 19. März veranstaltet die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe erstmals eine digitale Veranstaltungsreihe für Patienten und Angehörige. Über den Online-Dienst „Zoom“ präsentiert die Deutsche Schlaganfall-Hilfe an allen Tagen Referenten zu den Themen Partnerschaft, seltene Erkrankungen, berufliche Wiedereingliederung und Liebe, Lust und Leidenschaft. Beginn ist jeweils um 17.00 Uhr, die Veranstaltungen dauern anderthalb bis zwei Stunden inklusive Pause. Für die Teilnehmer besteht die Möglichkeit zum Austausch mit den Referenten und untereinander. Am Mittwoch findet eine telefonische Expertensprechstunde statt. In der Woche vor den Online-Veranstaltungen bietet die Schlaganfall-Hilfe Einführungskurse an. Die einzigen Voraussetzungen für die Teilnahme sind ein Computer oder Tablet mit Maus, Kamera und gegebenenfalls Kopfhörer. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos. An der telefonischen Expertensprechstunde kann man spontan teilnehmen. Eine Anmeldung zu den Online-Veranstaltungen ist erforderlich.

www.schlaganfall-hilfe.de/digitale-patientenwoche

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge