Hirnstiftung fördert die Selbsthilfe

Die Deutsche Hirnstiftung möchte die neurologische Selbsthilfe stärken und prämiert daher erfolgreiche digitale Ansätze mit 500 Euro.
Gerade in den vergangenen Monaten war es schwer, das Angebot von Selbsthilfegruppen aufrechtzuerhalten. Viele standen vor Herausforderungen wie der Nutzung digitaler Ressourcen.
Daher hat die Deutsche Hirnstiftung in 2021 ihre Selbsthilfeförderung unter das Themengebiet „Erfolgreiche digitale Ansätze in der neurologischen Selbsthilfe“ gestellt. Die Stiftung prämiert innovative (z.B. digitale) Angebote von Selbsthilfegruppen, die es möglich gemacht haben, die Betroffenen trotz erschwerter Kommunikationswege miteinander zu verbinden.
Die Voraussetzungen für die Prämierung sind:
▪ Leitung einer neurologischen Selbsthilfegruppe im deutschsprachigen Raum
▪ Umsetzung eines innovativen (z.B. digitalen) Angebots für die Mitglieder der Selbsthilfegruppe
Die sich bewerbenden Selbsthilfegruppen sollen das innovative (z.B. digitale) Angebot, per Mail oder als WORD-Dokument (gerne inklusive einem Online-Verweis auf das Angebot oder ähnliches) kurz darstellen. Wenn möglich sollen auch Rückmeldungen der Teilnehmer beinhaltet sein. Alle Einreichungen werden von der Patientenbeauftragten und den Präsidenten der Deutschen Hirnstiftung begutachtet. Die Preisträger können (auf Wunsch) ihr Angebot im Rahmen der Mitgliederversammlung präsentieren. Die Bewerbung kann zu jedem Zeitpunkt in 2021 eingereicht werden, die Begutachtung findet in regelmäßigen Abständen statt.
Anne Katrin Pawelzik
Leiterin der Geschäftsstelle Deutsche Hirnstiftung e.V.
Reinhardtstraße 27C, 10117 Berlin
pawelzik@hirnstiftung.org
www.hirnstiftung.org

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge