Menschen mit Behinderung besser schützen!

Die Fachverbände von Menschen mit Behinderung fordern in einem Brief an den Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, dass Menschen mit Behinderungen, die in Einrichtungen der Eingliederungshilfe versorgt werden, mit Schutzausrüstung versorgt werden müssen und Teste zum COVID-19 beschleunigt durchgeführt werden sollen. Dies sei auch darum wichtig, weil viele dieser Menschen durch Vorerkrankungen oder ein geschwächtes Immunsystem zu den Risikogruppen gehören. In vielen Wohnangeboten für Menschen mit Behinderung leben zudem viele Menschen unter einem Dach, so sollten diese Einrichtungen bei der Verteilung von Atemschutzmasken und anderer Ausrüstung stärker bedacht werden, um die Gefahr der Ansteckung für Bewohner und Mitarbeiter zu verringern.

Menschen mit Behinderung standen bislang zu wenig im Fokus und stehen bisher nicht auf der Liste der Personengruppen mit erhöhtem Risiko. Der Brief an Herrn Spahn kann hier vollständig eingesehen werden.

 

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge