Nachsorgekongress erneut verschoben

Angesichts der steigenden Zahlen von Corona-Fällen, der Sorge vor einer möglichen zweiten Corona-Welle und der Verantwortung, die eine Live-Veranstaltung mit sich bringt, hat sich die Arbeitsgemeinschaft Teilhabe – Rehabilitation, Nachsorge und Integration nach Schädelhirnverletzung dazu entschlossen, den 14. Nachsorgekongress erneut zu verschieben. Dieser war zunächst für den 1. und 2. März 2021 geplant worden. „Zu den Teilnehmenden gehören zu viele Menschen, die selbst durch eine Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus einem besonderen Risiko ausgesetzt wären oder im persönlichen/beruflichen Umfeld Menschen betreuen, für die eine Erkrankung lebensbedrohlich werden könnte“, heißt es von Seiten des Veranstalters. Gesucht werde nun nach einem Termin in der wärmeren Jahreszeit, der trotz Feiertagen und Ferien von möglichst vielen Teilnehmenden wahrgenommen werden könnte. 

Vorheriger ArtikelGrundsteinlegung für Anbau
Nächster ArtikelDr. Becker goes Shanghai

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge