Neuerungen bei REHADAT

Das Portal REHADAT-Adressen wurde überarbeitet und ist laut einer Pressemeldung online. Nutzer finden nach Themen sortiert über 13.000 Dienstleister, Organisationen, Beratungsstellen, Rehabilitations- und Bildungseinrichtungen sowie Anbieter inklusiver Beschäftigungsmöglichkeiten. Neben den Adress- und Kontaktdaten wird über die Aufgaben und Angebote der jeweiligen Stelle informiert. Zu jeder Adressgruppe sollen Nutzer inhaltlich passende Angaben aus den anderen REHADAT-Portalen, beispielsweise Literatur, Fallbeispiele und Forschungsprojekte erhalten.

Neu im Portal ist der Punkt „Anlaufstellen”. Hier wird eine Auswahl der wichtigsten Erstanlaufstellen rund um Behinderung, Schwerbehinderung und Rehabilitation angeboten. Die aufgeführten Organisationen und Stellen spielen eine besondere Rolle bei der Beratung zu Fragen der sozialen und beruflichen Teilhabe oder besitzen eine Lotsenfunktion im Behinderten- und Sozialrechtssystem. Außerdem wurden die Angaben zu den Inklusionsbetrieben ausgebaut. Neben den Adressen und einer komfortablen Branchensuche bietet die Rubrik Informationen zum Auftrag, zu Zielgruppen und zur Gründung von Inklusionsbetrieben.

www.rehadat-adressen.de

Weitere Artikel

Die aktuelle Ausgabe der not ist erschienen

Die Tage werden wieder länger, die Coronamaßnahmen sind Vergangenheit: Endlich, man kann sich wieder treffen. Und das tut not. Gerade bei Menschen, die aufgrund...

Behindertenhilfe in Zeiten des Fachkräftemangels

Am 19. April veranstaltet die Fürst Donnersmarck-Stiftung im Rahmen der Berliner Stiftungswoche eine Podiumsdiskussion zum Thema „Alles okay? Behindertenhilfe im Zeichen des Fachkräftemangels“. In...

Autovermietung barrierefrei

PARAVAN übergibt weitere 20 VW Caddy Maxi für Handicap NutzerInnen an die Autovermietung Avis Das von Avis angebotene Fahrzeug ist keine reine Mitfahr- bzw. Transport...

Soziale Medien

Letzte Beiträge