Neues Beratungsangebot in Bayern

Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml baut das Beratungsangebot für pflegebedürftige Menschen in Bayern weiter aus. Mit der „Koordinationsstelle Pflege und Wohnen“ gibt es seit August eine neue
Anlauf- und Beratungsstelle für Kommunen in Bayern. Die Ministerin betonte am Dienstag: „Menschen möchten auch im Alter möglichst selbstbestbestimmt und eigenverantwortlich leben. Wir möchten Pflegebedürftige bei ihrem Wunsch unterstützen, möglichst lange in der gewohnten häuslichen Umgebung bleiben zu können. Die ‘Koordinationsstelle Pflege und Wohnen‘ ist ein wichtiger Baustein, um individuelle Lösungen zu Wohn-, Pflege und Betreuungsformen, angepasst an die regionalen Gegebenheiten vor Ort, zu entwickeln.“ Aufgrund der demografischen Entwicklung seien die einzelnen Kommunen meistens die erste Anlaufstelle bei Problemen im Pflege-Setting. Die Beratung und fachliche Unterstützung soll unter anderem für alle bayerischen Gemeinden, kreisfreien Städte, Landkreise und Bezirke vor Ort abrufbar sein. Dieses Angebot, insbesondere in der aufsuchenden Form, sei gerade für kleine Kommunen wichtig. Denn sie verfügten oft über kaum oder gar keine Ressourcen für die Gestaltung des sozialen Nahraums ihrer pflegebedürftig gewordenen Bürger.

Die Koordinationsstelle soll aber auch alle Interessierten, Pflegebedürftigen, Angehörigen und Initiatoren zu ambulant betreuten Wohngemeinschaften, Tagespflegeeinrichtungen und sonstigen innovativen
Wohnformen kostenfrei und neutral beraten.

Die neue Koordinationsstelle wird von einem Team der Arbeitsgruppe für Sozialplanung und Altersforschung in München betrieben und knüpft an die bisherige Arbeit der Koordinationsstelle für ambulant betreute Wohngemeinschaften an. Sie bietet persönliche und individuelle Beratungsgespräche an und wird regelmäßig Fachtagungen, Seminare und Fachvorträge im Rahmen von Veranstaltungen in allen Regierungsbezirken Bayerns abhalten.

Weitere Infos: info@afa-sozialplanung.de

Vorheriger ArtikelGlücklose „Glückspille“
Nächster Artikel25 Jahre Patiententreue

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge