Online-Tagung Leben pur

Schmerzen sind für Menschen mit Komplexer Behinderung häufig ein täglicher Begleiter. Meist können die Betroffenen den physisch empfundenen Schmerz weder verbal noch nonverbal kommunizieren, wodurch das Umfeld den Schmerz oft nicht wahrnimmt. Frustration, aggressives Verhalten und tiefe seelische Schmerzen können die Folge sein. Wie können Schmerzen wahrgenommen und gelindert werden? Wie kann man mit ihnen umgehen? Dieses Thema steht bei der Online-Tagung Leben pur „Schmerzen bei Menschen mit Komplexer Behinderung“ vom 11.09. bis 14.09.20 im Mittelpunkt. In zahlreichen interdisziplinären Fachvorträgen und vertiefenden Workshops gehen Pädagogen, Ärzte, Psychologen und Pflegewissenschaftler auf die Dimensionen des Schmerzes aus einer ethisch-philosophischen Sichtweise, die Grundlagen der Schmerzphysiologie, die ärztliche Diagnostik, die Grundlagen der Schmerztherapie sowie auf Konzepte zur kommunikativen Wahrnehmung von Schmerzen bei Menschen mit Komplexer Behinderung ein. Zudem werden rechtliche Fragestellungen zu diesem Thema diskutiert.
 
Die Fachvorträge und Online-Workshops haben eine ungefähre Gesamtdauer von acht Stunden und können im Tagungszeitraum von vier Tagen frei nach eigenem Interesse und eigener Zeiteinteilung besucht werden. Die Tagung richtet sich an pädagogische, medizinische, therapeutische und pflegerische Mitarbeiter aus Einrichtungen der Behindertenhilfe, Wissenschaftler und Eltern sowie Interessierte. Die Online-Anmeldung zur Tagung ist bis 28.8.20 möglich. Weitere Infos: www.stiftung-leben-pur.de

Vorheriger ArtikelAktueller Flyer
Nächster ArtikelNeue S1-Leitlinie

Weitere Artikel

Die aktuelle Ausgabe der not ist erschienen

Die Tage werden wieder länger, die Coronamaßnahmen sind Vergangenheit: Endlich, man kann sich wieder treffen. Und das tut not. Gerade bei Menschen, die aufgrund...

Behindertenhilfe in Zeiten des Fachkräftemangels

Am 19. April veranstaltet die Fürst Donnersmarck-Stiftung im Rahmen der Berliner Stiftungswoche eine Podiumsdiskussion zum Thema „Alles okay? Behindertenhilfe im Zeichen des Fachkräftemangels“. In...

Autovermietung barrierefrei

PARAVAN übergibt weitere 20 VW Caddy Maxi für Handicap NutzerInnen an die Autovermietung Avis Das von Avis angebotene Fahrzeug ist keine reine Mitfahr- bzw. Transport...

Soziale Medien

Letzte Beiträge