Paritätischer GBA gefordert

Das IPReG ist „durch“ nun fehlen nur noch die entsprechenden Richtlinien, um das Gesetz auch umzusetzen. Beauftragt mit deren Erarbeitung wurde der Gemeinsame Bundesausschuss GBA – mit Vertretern aus der Ärzteschaft, den Krankenhausgesellschaften und den Krankenkassen, die hier stimmberechtigt sind. Die Sorge der Betroffenen ist nun einmal mehr, dass ihre Bedürfnisse und Bedarfe auch hier wieder nicht wirklich berücksichtigt werden. Dabei sollten gerade nachdem dieses stark umstrittene Gesetz schon im Vorfeld für viel Aufregung gesorgt hat, doch die Betroffenen als Experten in eigener Sache an der Erarbeitung der Richtlinien beteiligt werden. Sie fordern daher einen paritätischen gemeinsamen Bundesausschuss, indem Betroffene zukünftig stimmberechtigt beteiligt sind. Hierzu wurde eine Petition gestartet.
zur Petition

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge