Paritätischer GBA gefordert

Das IPReG ist „durch“ nun fehlen nur noch die entsprechenden Richtlinien, um das Gesetz auch umzusetzen. Beauftragt mit deren Erarbeitung wurde der Gemeinsame Bundesausschuss GBA – mit Vertretern aus der Ärzteschaft, den Krankenhausgesellschaften und den Krankenkassen, die hier stimmberechtigt sind. Die Sorge der Betroffenen ist nun einmal mehr, dass ihre Bedürfnisse und Bedarfe auch hier wieder nicht wirklich berücksichtigt werden. Dabei sollten gerade nachdem dieses stark umstrittene Gesetz schon im Vorfeld für viel Aufregung gesorgt hat, doch die Betroffenen als Experten in eigener Sache an der Erarbeitung der Richtlinien beteiligt werden. Sie fordern daher einen paritätischen gemeinsamen Bundesausschuss, indem Betroffene zukünftig stimmberechtigt beteiligt sind. Hierzu wurde eine Petition gestartet.
zur Petition

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge