Schlaganfallmobile in Berlin im Einsatz

Auf Berliner Straßen sind drei spezielle Schlaganfall-Rettungswagen unterwegs, die sogenannten STEMOs. Eine Studie hat belegt, dass Schlaganfall-Patienten damit im Durchschnitt 20 Minuten früher mit Lyse behandelt werden. Ein STEMO, entwickelt von der Berliner Feuerwehr und der Firma Meytec, ist mit einem Computertomographen ausgestattet. So kann der Arzt bereits vor Einlieferung ins Krankenhaus einen Verdacht auf Schlaganfall überprüfen. Die Ergebnisse der Studie wurde im Journal of the American Association veröffentlicht. „In unserer Studie konnten wir belegen, dass Schlaganfall-Betroffene, zu deren Rettung das STEMO losgeschickt wurde, häufiger überlebten und seltener eine Behinderung davontrugen“, erklärt Initiator des Projekts und Leiter der Studie Professor Heinrich Audebert von der Charité.

Weitere Artikel

Die aktuelle Ausgabe der not ist erschienen

Die Tage werden wieder länger, die Coronamaßnahmen sind Vergangenheit: Endlich, man kann sich wieder treffen. Und das tut not. Gerade bei Menschen, die aufgrund...

Behindertenhilfe in Zeiten des Fachkräftemangels

Am 19. April veranstaltet die Fürst Donnersmarck-Stiftung im Rahmen der Berliner Stiftungswoche eine Podiumsdiskussion zum Thema „Alles okay? Behindertenhilfe im Zeichen des Fachkräftemangels“. In...

Autovermietung barrierefrei

PARAVAN übergibt weitere 20 VW Caddy Maxi für Handicap NutzerInnen an die Autovermietung Avis Das von Avis angebotene Fahrzeug ist keine reine Mitfahr- bzw. Transport...

Soziale Medien

Letzte Beiträge