Schlaganfallmobile in Berlin im Einsatz

Auf Berliner Straßen sind drei spezielle Schlaganfall-Rettungswagen unterwegs, die sogenannten STEMOs. Eine Studie hat belegt, dass Schlaganfall-Patienten damit im Durchschnitt 20 Minuten früher mit Lyse behandelt werden. Ein STEMO, entwickelt von der Berliner Feuerwehr und der Firma Meytec, ist mit einem Computertomographen ausgestattet. So kann der Arzt bereits vor Einlieferung ins Krankenhaus einen Verdacht auf Schlaganfall überprüfen. Die Ergebnisse der Studie wurde im Journal of the American Association veröffentlicht. „In unserer Studie konnten wir belegen, dass Schlaganfall-Betroffene, zu deren Rettung das STEMO losgeschickt wurde, häufiger überlebten und seltener eine Behinderung davontrugen“, erklärt Initiator des Projekts und Leiter der Studie Professor Heinrich Audebert von der Charité.

Weitere Artikel

Neuer Name für die Veldink4kids Kinderrollstühle

Die Veldink4kids Rollstühle für Kinder erhalten einen neuen Namen: kidevo. 2022 hatte Ottobock das Unternehmen Veldink4kids übernommen und so sein Portfolio um den Bereich...

Lebenshilfe tankt Energie für die Zukunft

Die Mitgliederversammlung der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Marburg verabschiedet einen Master-Plan zur Stärkung von Selbstvertretung und startet zur Fachkräftegewinnung die Kampagne #LebenshilfeMomente. Rund 350 Abgesandte örtlicher...

Es wird Zeit für eine attraktive und zukunftssichere Pflege

Die Übertragung von Heilkundetätigkeiten, bessere Bildung und Arbeitsbedingungen sowie politische Mitbestimmung – das fordert der Deutsche Pflegerat e.V. für die Pflege, das machte die...

Soziale Medien

Letzte Beiträge