Sicherheit auf zwei Rädern

„Schützen Sie Ihren Kopf – Sie haben nur einen!“ Mit diesem Leitspruch fordert die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung eindringlich zum Tragen eines Fahrradhelms auf, der bei Unfällen mit dem geliebten „Drahtesel“ immer wieder Leben rettet. Doch es gilt auch andere Aspekte zu berücksichtigen, wenn man mit dem Fahrrad sicher unterwegs sein will. Anlässlich des Tags der Verkehrssicherheit am 20. Juni hat die in Bonn ansässige Stiftung, die sich für die Verbesserung der Versorgung schädelhirnverletzter Menschen einsetzt, daher ihren „Sicherheitsratgeber für Radfahrer“ überarbeitet und neu veröffentlicht. Die 16-seitige Broschüre erklärt kurz und prägnant, worauf geachtet werden sollte, um das Risiko eines Sturzes mit teils massiven gesundheitlichen Folgen nachhaltig zu reduzieren – eine handliche Sammlung mit Tipps und Informationen für jede Fahrradtasche.

Im Mittelpunkt der Broschüre steht der wirksame Schutz des Schädels. Immerhin erleiden Radfahrer bei mehr als 80 Prozent der schweren Unfälle Kopfverletzungen, die durch einen Helm zum Teil vermeidbar wären. Daher zählt zu den Neuerungen auch eine illustrierte und herausnehmbare Anleitung, wie man den Helm optimal einstellt. Darüber hinaus umfasst die Broschüre unter anderem Hinweise zum Radfahren von und mit Kindern.

Der Sicherheitsratgeber kann hier kostenlos bestellt werden.

Weitere Artikel

Hilfe im Alltag: Landesregierung vereinfacht die Anerkennung von Nachbarschaftshilfe für häuslich betreute Pflegebedürftige

Für den Nachweis einer Qualifizierung zur Nachbarschaftshilfe reicht eine Bestätigung der Kenntnis des Informationsangebots der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz aus.  Das Ministerium für Arbeit,...

Miteinander auf Augenhöhe

Würzburger Aphasie-Tagen finden vom 15. bis 17. März wieder in Präsenz statt. Auch wer nicht internetaffin ist, hat 2024 die Chance, an den Würzburger...

Spatenstich für den Multifunktionsplatz an der DRK-Kinderklinik

Ein besonderes Projekt der DRK-Kinderklinik, dass zeitnah umgesetzt werden soll, ist ein Multifunktionsplatz für die Kinder- und Jugendpsychiatrie, kurz KJP. Jetzt erfolgte der erste...

Soziale Medien

Letzte Beiträge