Studienteilnehmer gesucht

Eine Onlinestudie von Studierenden der RWTH Aachen im Fach Psychologie beschäftigt sich mit der Verwendung von Hilfsmitteln von Menschen mit körperlicher Behinderung: Wie werden Hilfsmittel im Kontext von körperlichen Behinderungen wahrgenommen. Von Interesse ist die Meinung von Menschen mit einer körperlichen Behinderung, die selbst mindestens ein Hilfsmittel nutzen, zum Beispiel Rollstuhl, Gehhilfe, Hörhilfe, Sehhilfe oder Prothese. Welche Rolle spielt das Hilfsmittel für den Betroffenen – und wie wird das Hilfsmittel von seiner Umgebung wahrgenommen? Die Bearbeitung des Fragebogens dauert circa 15 bis 20 Minuten. Als kleines Dankeschön können die Teilnehmenden, sofern gewünscht, bei einer Verlosung mitmachen.

Zur Studie geht es hier mit einem Mausklick.

Vorheriger ArtikelSicherheit auf zwei Rädern
Nächster ArtikelNeuro-Reha-Netz München

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge