Teilnehmen: Internationale COVID-19-Forschungsstudie

Prof. Dr. Connie Sung und Prof. Dr. Marisa Fisher von der Michigan State University laden zur Teilnahme an einer Forschungsstudie rund um Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie ein. Ziel der Untersuchung ist es, die unterschiedlichen Erfahrungen mit COVID-19 bei Personen mit und ohne Behinderung in verschiedenen Ländern zu bewerten – zum Beispiel in Frankreich, Griechenland, Schweden, Spanien, Portugal, Polen, Korea, China den USA und Deutschland. Im Mittelpunkt stehen Fragen rund um die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Aspekte des täglichen Lebens, einschließlich Stress, Unabhängigkeit sowie Beschäftigungsstatus. Wenn Sie für eine Person mit einer Behinderung sorgen, können Sie die Umfrage auch im Namen dieser Person ausfüllen und deren Antworten eintragen.

Für das Ausfüllen des Fragebogen, den Sie hier auch direkt abrufen können, sind rund 15 bis 20 Minuten einzuplanen.

Vorheriger ArtikelEuropäische Impfwoche
Nächster ArtikelSchrott kann wertvoll sein

Weitere Artikel

Inklusives Familienfest in Deutz

Am 17. Juni feiert der LVR den ersten „Tag der Begegnung“ nach der Corona-Pandemie – diesmal direkt an den LVR-Gebäuden am Rheinboulevard in Deutz....

Forschungspreis zu Hustentraining mit vernebeltem Capsaicin

Krankheitsbedingte Schluckstörungen können die Atemwege und den Sauerstoffaustausch des Körpers beeinträchtigen. Die Gewinner des Forschungspreises 2022 der Reha Rheinfelden haben sich mit der Behandlung...

11. Informationstag „erworbene Hirnschädigungen“

Am 13. Mai 2023 veranstaltet das Beratungszentrum Oberfranken für Menschen nach erworbener Hirnschädigung e.V. unter der Schirmherrschaft von Bezirkstagspräsident Henry Schramm den 11. Informationstag...

Soziale Medien

Letzte Beiträge