Teilnehmen: Internationale COVID-19-Forschungsstudie

Prof. Dr. Connie Sung und Prof. Dr. Marisa Fisher von der Michigan State University laden zur Teilnahme an einer Forschungsstudie rund um Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie ein. Ziel der Untersuchung ist es, die unterschiedlichen Erfahrungen mit COVID-19 bei Personen mit und ohne Behinderung in verschiedenen Ländern zu bewerten – zum Beispiel in Frankreich, Griechenland, Schweden, Spanien, Portugal, Polen, Korea, China den USA und Deutschland. Im Mittelpunkt stehen Fragen rund um die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Aspekte des täglichen Lebens, einschließlich Stress, Unabhängigkeit sowie Beschäftigungsstatus. Wenn Sie für eine Person mit einer Behinderung sorgen, können Sie die Umfrage auch im Namen dieser Person ausfüllen und deren Antworten eintragen.

Für das Ausfüllen des Fragebogen, den Sie hier auch direkt abrufen können, sind rund 15 bis 20 Minuten einzuplanen.

Vorheriger ArtikelEuropäische Impfwoche
Nächster ArtikelSchrott kann wertvoll sein

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge