Therapeuten helfen bei der Pflege aus

Da zur Zeit viele Therapien in der Physiotherapie entfallen, unterstützen die Therapeuten des Dr. Becker PhysioGym Bad Windsheim nun auf den Pflege-Stationen der Dr. Becker Kiliani-Klinik. Dazu haben die Therapeuten mehrere Wochen bei erfahrenen Pflegefachkräften hospitiert. „Reha-Arbeit ist ohnehin interdisziplinäre Team-Arbeit“, sagt Zapf. „Nun haben uns unsere Kollegen auch in pflegerischen Tätigkeiten angelernt. Es ist total abwechslungsreich, was die Pflege leistet und toll, dass wir in einer so schweren Zeit über unseren Tellerrand blicken und von ihnen lernen können“, erklärt Vanessa Zapf, Teamleitung Physiotherapie im Dr. Becker PhysioGym Bad Windsheim.  

Vor einigen Tagen wurde der interdisziplinäre Austausch noch erweitert: Die Logopäden sensibilisierten ihre Physio-Kollegen für den Umgang mit Schluckstörungspatienten. „Wir haben gelernt, was bei der Essensangabe und im Notfall des Verschluckens zu tun ist“, weiß die 29-Jährige nun.

 

Vorheriger ArtikelMit App gegen Schlaganfall
Nächster ArtikelRehaTreff ist erschienen

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge