Video-Serie über das Gehirn

Ab wann „funktioniert“ das Gehirn eines Embryos? Und wie lernt das Gehirn im Kindergartenalter? Das erklären die ersten beiden Videos der fünfteiligen Serie der Hertie-Stiftung über das Gehirn im Laufe des Lebens. Noch in diesem Jahr sollen weitere Teile über das Gehirn in der Pubertät, im Erwachsenenalter und im Alter folgen. Hauptfiguren aller Videos sind die Kunstfigur Dr. Mondino, ein etwas schrulliger Wissenschaftler, und sein aufmüpfiges Plastikgehirn. Mit den unterhaltsam animierten, alltagsnahen Clips will die Gemeinnützige Stiftung komplexe Erkenntnisse und Prozesse im Gehirn in gut verdaulicher Dosis vermitteln: von der Bildung der Synapsen, den vielfältigen Aufgaben der Gliazellen und dem hocheffizienten Selbstmanagement dieses faszinierenden Organs, das sein Leben lang lernt, speichert, optimiert und auch gesteuert vergessen kann – zumindest so lange, wie es voll funktionsfähig ist.

Die ersten beiden Teile sind ab sofort online anzuschauen. 

 

Vorheriger ArtikelDruckfrischer Lesestoff
Nächster ArtikelAusgezeichnete Expertise

Weitere Artikel

Hilfe im Alltag: Landesregierung vereinfacht die Anerkennung von Nachbarschaftshilfe für häuslich betreute Pflegebedürftige

Für den Nachweis einer Qualifizierung zur Nachbarschaftshilfe reicht eine Bestätigung der Kenntnis des Informationsangebots der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz aus.  Das Ministerium für Arbeit,...

Miteinander auf Augenhöhe

Würzburger Aphasie-Tagen finden vom 15. bis 17. März wieder in Präsenz statt. Auch wer nicht internetaffin ist, hat 2024 die Chance, an den Würzburger...

Spatenstich für den Multifunktionsplatz an der DRK-Kinderklinik

Ein besonderes Projekt der DRK-Kinderklinik, dass zeitnah umgesetzt werden soll, ist ein Multifunktionsplatz für die Kinder- und Jugendpsychiatrie, kurz KJP. Jetzt erfolgte der erste...

Soziale Medien

Letzte Beiträge