Vorstandswahlen beim DVfR

Bei der turnusmäßigen Vorstandswahl der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation (DVfR) wurde am 23. November online im Rahmen einer Videokonferenz der Haupt- und der geschäftsführende Vorstand gewählt. Dem bisherigen Vorsitzenden der DVfR, Dr. med. Matthias Schmidt-Ohlemann, wurde erneut das Vertrauen ausgesprochen. Am 13. November hatte die Mitgliederversammlung der DVfR den Hauptvorstand (HV) für die nächste vierjährige Amtsperiode gewählt. Das 40-köpfige Gremium ist zentrales Beschlussorgan der Vereinigung. Zusammen mit den bis zu zwei gewählten Stellvertreterinnen und Stellvertretern jedes HV-Mitglieds gehören insgesamt 110 Personen dem Hauptvorstand an. Dieser wählte aus seinem Kreis den geschäftsführenden Vorstand (GV).
 Dieses Gremium besteht aus sieben Personen. In ihren Ämtern wurden Dr. Matthias Schmidt-Ohlemann als Vorsitzender, Arnd Longrée vom Deutschen Verband der Ergotherapeuten (DVE) als erster Stellvertreter, Gerd Kukla vom GKV-Spitzenverband als Schriftführer, Dr. Rolf Buschmann-Steinhage als Schatzmeister und Walter Krug von der Bundesarbeitsgemeinschaft Berufsbildungswerke (BAG BBW) als stellvertretender Schatzmeister bestätigt. Neu im GV sind Andreas Bethke vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV), der als zweiter stellvertretender Vorsitzender auf Marion Rink von der Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe (BAG Selbsthilfe) folgt. Maren Lose von der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV Bund) übernimmt die Funktion der stellvertretenden Schriftführerin, die bisher von Professor Dr. Bernhard Greitemann von der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) ausgeübt wurde.
 Die DVfR ist die einzige Vereinigung in Deutschland, in der Vertreterinnen und Vertreter aller Akteure im Bereich Rehabilitation und Teilhabe gleichberechtigt zusammenwirken: Selbsthilfe- und Sozialverbände, Sozialleistungsträger, Rehabilitationseinrichtungen und -dienste, Reha-Experten sowie Berufs- und Fachverbände.

Weitere Artikel

Die aktuelle Ausgabe der not ist erschienen

Die Tage werden wieder länger, die Coronamaßnahmen sind Vergangenheit: Endlich, man kann sich wieder treffen. Und das tut not. Gerade bei Menschen, die aufgrund...

Behindertenhilfe in Zeiten des Fachkräftemangels

Am 19. April veranstaltet die Fürst Donnersmarck-Stiftung im Rahmen der Berliner Stiftungswoche eine Podiumsdiskussion zum Thema „Alles okay? Behindertenhilfe im Zeichen des Fachkräftemangels“. In...

Autovermietung barrierefrei

PARAVAN übergibt weitere 20 VW Caddy Maxi für Handicap NutzerInnen an die Autovermietung Avis Das von Avis angebotene Fahrzeug ist keine reine Mitfahr- bzw. Transport...

Soziale Medien

Letzte Beiträge