Weiterführende Corona-Umfrage

Die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus führten und führen immer noch für viele Menschen zu Einschränkungen. Das trifft auch Familien von Kindern mit Beeinträchtigungen. In einer ersten Umfrage konnten das Inclusion Technology Lab Berlin und das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT zeigen, dass die Situation für Familien mit beeinträchtigten Kindern besonders schwierig war. Mit einer weiteren Befragung möchten sie nun herausfinden, ob sich deren Situation im Vergleich zu den strikten Beschränkungen während des Lockdowns im März und April verbessert hat und welche Unterstützung sie für den Fall eines erneuten Lockdowns benötigen. 

Diese Befragung richtet sich an Eltern bzw. Betreuungspersonen, die mit beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen in einem Haushalt leben. Sie ist vom 06.08.20 bis zum 30.09.20 online und besteht aus 55 Fragen. Für die Teilnahme sollte man eine Dauer von 15 bis 20 Minuten veranschlagen. Mit dem Ergebnisbericht ist ab dem 31.10.20 zu rechnen. Und hier geht’s zur Befragung. 

Vorheriger ArtikelINKLUSIVA 2020
Nächster ArtikelGewaltprävention im Pflegeheim

Weitere Artikel

Die aktuelle Ausgabe der not ist erschienen

Die Tage werden wieder länger, die Coronamaßnahmen sind Vergangenheit: Endlich, man kann sich wieder treffen. Und das tut not. Gerade bei Menschen, die aufgrund...

Behindertenhilfe in Zeiten des Fachkräftemangels

Am 19. April veranstaltet die Fürst Donnersmarck-Stiftung im Rahmen der Berliner Stiftungswoche eine Podiumsdiskussion zum Thema „Alles okay? Behindertenhilfe im Zeichen des Fachkräftemangels“. In...

Autovermietung barrierefrei

PARAVAN übergibt weitere 20 VW Caddy Maxi für Handicap NutzerInnen an die Autovermietung Avis Das von Avis angebotene Fahrzeug ist keine reine Mitfahr- bzw. Transport...

Soziale Medien

Letzte Beiträge