Der Pflege- Aufstand

Der Heimbetreiber und als „Pflegerebell“ bekannte Armin Rieger kritisiert massiv den Umgang mit Menschen
in deutschen Pflegeheimen. Nach seinen Erfahrungen entsteht der ­Pflegenotstand nicht nur durch den allseits bekannten Mangel an Pflegekräften und den daraus resultierenden Mangel an zur Verfügung
stehender Zeit mit den Pflegebedürftigen, sondern vor allem durch das Profitstreben der Heimbetreiber. ­Verschleiert wird die Pflegequalität
in den Heimen ausgerechnet durch die Pflegenoten des Pflege-TÜVs
des MDK. So wird beispielsweise die Pflege mit Note 1 bewertet, wenn das Wundliegen der Bewohner lückenlos dokumentiert wird. Mit seinem
Insiderwissen prangert der Autor
die Missstände an und skizziert den Pflegeskandal in Deutschland. Wie können aber Angehörige ein gutes Pflegeheim erkennen? Armin Rieger gibt Tipps, wie man ein geeignetes Pflegeheim finden kann.

Ludwig-Verlag
240 Seiten, 16,99 Euro
ISBN 978-3-453-28085-4

Vorheriger ArtikelWillkommen im Meer
Nächster ArtikelErgoDog

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge