Der Pflege- Aufstand

Der Heimbetreiber und als „Pflegerebell“ bekannte Armin Rieger kritisiert massiv den Umgang mit Menschen
in deutschen Pflegeheimen. Nach seinen Erfahrungen entsteht der ­Pflegenotstand nicht nur durch den allseits bekannten Mangel an Pflegekräften und den daraus resultierenden Mangel an zur Verfügung
stehender Zeit mit den Pflegebedürftigen, sondern vor allem durch das Profitstreben der Heimbetreiber. ­Verschleiert wird die Pflegequalität
in den Heimen ausgerechnet durch die Pflegenoten des Pflege-TÜVs
des MDK. So wird beispielsweise die Pflege mit Note 1 bewertet, wenn das Wundliegen der Bewohner lückenlos dokumentiert wird. Mit seinem
Insiderwissen prangert der Autor
die Missstände an und skizziert den Pflegeskandal in Deutschland. Wie können aber Angehörige ein gutes Pflegeheim erkennen? Armin Rieger gibt Tipps, wie man ein geeignetes Pflegeheim finden kann.

Ludwig-Verlag
240 Seiten, 16,99 Euro
ISBN 978-3-453-28085-4

Vorheriger ArtikelWillkommen im Meer
Nächster ArtikelErgoDog

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge