Pflege deinen Humor

BuchLachen ist gesund. Das gilt für den Betroffenen genauso wie für die Pflegefachkraft. Matthias Prehm zeigt in seinem Buch an praktischen Beispielen wie man sich die Freude an der Arbeit trotz dem „alltäglichen Wahnsinn” bewahren kann. Anhand von einfachen Übungen kann man lernen, auch kniffligen Situationen etwas Gutes abzugewinnen. Ergänzend unterstützen heitere Illustrationen und Grafiken den Leser das Gelesene im Alltag umzusetzen.

Springer Verlag
145 Seiten, 19,99 Euro
ISBN 978-3-662-56079-2

Vorheriger ArtikelSprache der Menschlichkeit
Nächster ArtikelDie Pflegeberatung

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge