Pflegende Ange­hörige brauchen Auszeiten

365 Tage im Jahr 24 Stunden auf Abruf parat zu sein ist als pflegender Angehöriger meist Alltag. Wo bleibt die Unterstützung vom Staat? Durch ihre Eigenbetroffenheit weiß die an Multipler Sklerose erkrankte Autorin, von was sie schreibt. Sie setzt sich kritisch mit dem Thema Pflege, ­Gesetzen, Schilderungen von ­Pflegenden Angehörigen und den ­Ergebnissen ihrer Fragebogenaktion auseinander. In ihrem Buch verleiht die Autorin den Betroffenen und vor allem den Angehörigen Gehör und eine Stimme.

Books on Demand
176 Seiten, 9,98 Euro
ISBN 978-3743181458

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge