Pflegetechniken von A – Z

In der Theorie ist alles klar. Und dann hört die Pflegekraft: „Kannst du bitte in Zimmer 105 den Stomabeutel wechseln?“ Nicht jede weiß sofort, was jetzt zu tun ist. Wer 100-prozentig sicher gehen will, sollte das richtige Nachschlagewerk zur Hand haben, wie zum Beispiel das 2016 in der fünften Auflage aktualisierte Buch „Pflegetechniken von A – Z“. Dank ­alphabetischer Sortierung findet man schnell die gesuchte Technik und ­erfährt, wie man Schritt für Schritt vorgeht. Sollte ein Fachbegriff unklar sein, liefert das Glossar die Erklärung. Egal ob in Klinik, Pflegeheim oder ambulantem Pflegedienst – dieses Nachschlagwerk – hilft weiter. Pflegetechniken sind alphabetisch angeordnet und chronologisch ­beschrieben – von der Vorbereitung, über die Durchführung bis zur Nachbereitung. Fotoserien und Filme ­zeigen Schritt für Schritt die wichtigsten Pflegehandlungen und -techniken. Infokästen verdeutlichen die Unterschiede bei der Betreuung und Pflege von Kindern, Erwachsenen und ­älteren Menschen.

Thieme Verlag
592 Seiten, 24,99 Euro
ISBN 978-3-13-127275-1

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge