Sprache der Menschlichkeit

Buch20 Jahre Fachpflegekraft: Die Autorin Christine Watson kann auf einen reichen Erfahrungsschatz in der Krankenpflege zurückblicken.
In ihrem einfühlsamen, sehr persönlichen Buch rückt sie den Menschen in den Mittelpunkt und hält ein Plädoyer für die verbindende Kraft eines achtsamen Miteinander, Empathie und Menschlichkeit in der Pflege. Sie drückt das so aus: „ Wenn der Zustand unserer Gesellschaft am Umgang mit den Schwächsten bemisst, dann ist die Krankenpflege selbst Gradmesser für unserer Menschlichkeit. Dabei gehört sie zu den am geringsten geschätzten Tätigkeiten.” Die Londonerin rückt die oft dramatischen oder auch berührenden Augenblicke aus dem Krankenhausalltag, den sie von der psychiatrischen Abteilung über die Kinderintensivstation bis zur Notaufnahme kennt, in den Fokus.

Goldmann Verlag, 384 Seiten,
20 Euro ISBN 98-3-442-31473-7

Vorheriger ArtikelSteh auf Mensch
Nächster ArtikelPflege deinen Humor

Weitere Artikel

Hilfe im Alltag: Landesregierung vereinfacht die Anerkennung von Nachbarschaftshilfe für häuslich betreute Pflegebedürftige

Für den Nachweis einer Qualifizierung zur Nachbarschaftshilfe reicht eine Bestätigung der Kenntnis des Informationsangebots der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz aus.  Das Ministerium für Arbeit,...

Miteinander auf Augenhöhe

Würzburger Aphasie-Tagen finden vom 15. bis 17. März wieder in Präsenz statt. Auch wer nicht internetaffin ist, hat 2024 die Chance, an den Würzburger...

Spatenstich für den Multifunktionsplatz an der DRK-Kinderklinik

Ein besonderes Projekt der DRK-Kinderklinik, dass zeitnah umgesetzt werden soll, ist ein Multifunktionsplatz für die Kinder- und Jugendpsychiatrie, kurz KJP. Jetzt erfolgte der erste...

Soziale Medien

Letzte Beiträge