Die Haftung des Betreuers

 

Das Praxishandbuch soll dem rechtlichen Betreuer, dessen Beruf erst im Jahr 1992 entstand, eine Orientierung an die Hand geben zu seinen Aufgaben, Pflichten, Pflichtwidrig­keiten und Haftungsregelungen.
Die aktuelle Auflage wurde auf den neuesten Stand gebracht und erweitert um ergangene gerichtlich Entscheidungen, Änderungen im Versicherungsrecht und aktuelle Themen wie zum Beispiel die Rolle des Betreuers bei der Sterbehilfe und gegenüber Sozialleistungsträgern. Das Nachschlagewerk für alle im Betreuungsrecht ­tätigen Personen zur Haftung soll Schadensfälle vermeiden helfen.

 

 

 

Bundesanzeiger Verlag
492 Seiten, 54 Euro
ISBN 978-3846201879

Vorheriger ArtikelErgoDog
Nächster ArtikelPflegefall- was tun?

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge