Die Haftung des Betreuers

 

Das Praxishandbuch soll dem rechtlichen Betreuer, dessen Beruf erst im Jahr 1992 entstand, eine Orientierung an die Hand geben zu seinen Aufgaben, Pflichten, Pflichtwidrig­keiten und Haftungsregelungen.
Die aktuelle Auflage wurde auf den neuesten Stand gebracht und erweitert um ergangene gerichtlich Entscheidungen, Änderungen im Versicherungsrecht und aktuelle Themen wie zum Beispiel die Rolle des Betreuers bei der Sterbehilfe und gegenüber Sozialleistungsträgern. Das Nachschlagewerk für alle im Betreuungsrecht ­tätigen Personen zur Haftung soll Schadensfälle vermeiden helfen.

 

 

 

Bundesanzeiger Verlag
492 Seiten, 54 Euro
ISBN 978-3846201879

Vorheriger ArtikelErgoDog
Nächster ArtikelPflegefall- was tun?

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge