Patientenverfügung

patientenverfuegungJeder hofft, dass es einen nicht selbst trifft, und doch kann es passieren, dass man durch einen Unfall, Krankheit oder mit zunehmendem Alter so stark eingeschränkt wird, dass man nicht über die eigene medizinische Behandlung bestimmen kann. Für diesen Fall sollte man sich im Vorhinein schon einmal Gedanken machen. Ist im Vorfeld keine Entscheidung
gefallen, müssen sich Angehörige, Ärzte oder Gerichte über die möglichen persönlichen Wünsche des
Patienten Klarheit verschaffen. Dies betrifft die medizinischen sowie alle rechtlichen und finanziellen Angelegenheiten. Dieser Ratgeber der Verbraucherzentrale unterstützt bei der Festlegung der eigenen Wünsche und schafft Klarheit für die Angehörigen.

Verbraucherzentrale NRW
175 Seiten, 9,90 Euro
ISBN 978-3­-8633-6­063-4

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge