Patientenverfügung

patientenverfuegungJeder hofft, dass es einen nicht selbst trifft, und doch kann es passieren, dass man durch einen Unfall, Krankheit oder mit zunehmendem Alter so stark eingeschränkt wird, dass man nicht über die eigene medizinische Behandlung bestimmen kann. Für diesen Fall sollte man sich im Vorhinein schon einmal Gedanken machen. Ist im Vorfeld keine Entscheidung
gefallen, müssen sich Angehörige, Ärzte oder Gerichte über die möglichen persönlichen Wünsche des
Patienten Klarheit verschaffen. Dies betrifft die medizinischen sowie alle rechtlichen und finanziellen Angelegenheiten. Dieser Ratgeber der Verbraucherzentrale unterstützt bei der Festlegung der eigenen Wünsche und schafft Klarheit für die Angehörigen.

Verbraucherzentrale NRW
175 Seiten, 9,90 Euro
ISBN 978-3­-8633-6­063-4

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge