Vorsorge Schritt für Schritt angehen

vorsorgeratgeberzoomAuch bei schwerer Krankheit und im Sterben kann das Leben selbstbestimmt bleiben. Voraussetzung dafür ist eine gute Vorsorge. Viele wissen zwar um die Bedeutung von Vollmachten, Testament und Verfügungen, scheuen aber die Auseinandersetzung damit. Hier setzt ein neuer Ratgeber der Verbraucherzentrale NRW an. „Das Vorsorge-Handbuch. Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Testament“ führt Schritt für Schritt an die wichtigsten Überlegungen heran.  Die Neuerscheinung leitet die Lesenden behutsam an, sich einzelne Fragen zu stellen und die Antworten möglichst verbindlich zu dokumentieren. Die Themen reichen vom Wunsch nach Einleitung und Beendung bestimmter medizinischer Maßnahmen über die Sorgerechtregelung für Kinder bis hin zur Planung der Nachlassteilung. Welche formalen Anforderungen die einzelnen Dokumente erfüllen müssen und wie die Willensbekundungen ineinander greifen, wird genau erklärt. Anleitungen, Fragebögen, erläuterte Textbausteine und teils Formulare geben dabei Sicherheit. So wird das schwierige Thema handhabbar. Für ein würdiges Leben bis zum Schluss und zur Vorsorge für die Hinterbliebenen.

Das Buch im A4-Format mit heraustrennbaren Formularen, Fragebögen und Anleitungen für die individuelle Willensbekundung hat 184 Seiten und kostet 12,90 Euro.

Bestellmöglichkeiten: Im Online-Shop unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder unter 02 11 / 38 09-555. Der Ratgeber ist auch in den Beratungsstellen der Verbraucherzentralen und im Buchhandel erhältlich.

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge