Eine Sekunde

ImageHemiparese rechts, globale Aphasie, Apraxie; so lautete die Diagnose der Autorin Karin Jüschek nach einem Unfall im Mai 2000. Sprechen, lesen, schreiben – all das war ihr anfangs nicht mehr möglich. Mit viel Kraft, Therapien und Ehrgeiz schaffte die Betroffene es aber, dass das Führen einer kleinen Unterhaltung, das Schreiben eines kurzen Briefes oder ein schneller Anruf beim Arzt wieder gelang. Im Winter 2011 dann war es so weit: Sie begann ein Buch zu schreiben. „Eine Sekunde“ beschreibt ihre Geschichte, als Mutmacher für andere einerseits, aber auch zur Verarbeitens ihres eigenen Weges andererseits.

Andrea Schmitz Verlag
120 Seiten, 15,80 Euro
ISBN 978-3-943457-03-2

Vorheriger ArtikelSchlaganfall
Nächster ArtikelUnser Weg zurück ins Leben

Weitere Artikel

Hilfe im Alltag: Landesregierung vereinfacht die Anerkennung von Nachbarschaftshilfe für häuslich betreute Pflegebedürftige

Für den Nachweis einer Qualifizierung zur Nachbarschaftshilfe reicht eine Bestätigung der Kenntnis des Informationsangebots der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz aus.  Das Ministerium für Arbeit,...

Miteinander auf Augenhöhe

Würzburger Aphasie-Tagen finden vom 15. bis 17. März wieder in Präsenz statt. Auch wer nicht internetaffin ist, hat 2024 die Chance, an den Würzburger...

Spatenstich für den Multifunktionsplatz an der DRK-Kinderklinik

Ein besonderes Projekt der DRK-Kinderklinik, dass zeitnah umgesetzt werden soll, ist ein Multifunktionsplatz für die Kinder- und Jugendpsychiatrie, kurz KJP. Jetzt erfolgte der erste...

Soziale Medien

Letzte Beiträge