Zwischen Todesangst und Freudentränen

Die Autorin Carmen Lorenz, Krankenschwester und Mutter von vier Kindern, erzählt in diesem Buch die Geschichte ihres jüngsten Sohnes, der nach einer schweren Lungenembolie im Wachkoma liegt. Der berührende Erfahrungs­bericht zeigt, wie ihr Sohn Mittelpunkt ihres ­Lebens wird und wie sie Selbstvorwürfe zu ­Beginn zu zermürben drohen. Heute ist es ihr gelungen ihr eigenes Leben wieder zu finden und sie sagt von sich selbst: „Meine Tränen sind nicht getrocknet, aber mein Lachen ist ­zurückgekehrt.”

Projekte-Verlag
66 Seiten, 11,80 Euro
ISBN 978-3-86237-599-8

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge