100 Jahre Fürst Donnersmarck Stiftung

ImageDie Geschichte der Fürst Donnersmarck-Stiftung von 1916 bis 2016 zu erzählen, bedeutet gleichzeitig, die Geschichte der deutschen Gesellschaft aus der Perspektive einer gemeinnützigen Organisation für Menschen mit Behinderung zu beschreiben. Die Fürst Donnersmarck-Stiftung realisiert in ihren drei Arbeitsbereichen Rehabilitation, Tourismus und Freizeit, Bildung,
Beratung innovative Leuchtturm­projekte zur Unterstützung von ­Menschen mit Behinderung.

lehmanns media
288 Seiten, 10 Euro
ISBN 978-3-00-052484-4

Vorheriger ArtikelWider die ärztliche Kunst?
Nächster ArtikelMein Löwenkind

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge