100 Jahre Fürst Donnersmarck Stiftung

ImageDie Geschichte der Fürst Donnersmarck-Stiftung von 1916 bis 2016 zu erzählen, bedeutet gleichzeitig, die Geschichte der deutschen Gesellschaft aus der Perspektive einer gemeinnützigen Organisation für Menschen mit Behinderung zu beschreiben. Die Fürst Donnersmarck-Stiftung realisiert in ihren drei Arbeitsbereichen Rehabilitation, Tourismus und Freizeit, Bildung,
Beratung innovative Leuchtturm­projekte zur Unterstützung von ­Menschen mit Behinderung.

lehmanns media
288 Seiten, 10 Euro
ISBN 978-3-00-052484-4

Vorheriger ArtikelWider die ärztliche Kunst?
Nächster ArtikelMein Löwenkind

Weitere Artikel

Die aktuelle Ausgabe der not ist erschienen

Die Tage werden wieder länger, die Coronamaßnahmen sind Vergangenheit: Endlich, man kann sich wieder treffen. Und das tut not. Gerade bei Menschen, die aufgrund...

Behindertenhilfe in Zeiten des Fachkräftemangels

Am 19. April veranstaltet die Fürst Donnersmarck-Stiftung im Rahmen der Berliner Stiftungswoche eine Podiumsdiskussion zum Thema „Alles okay? Behindertenhilfe im Zeichen des Fachkräftemangels“. In...

Autovermietung barrierefrei

PARAVAN übergibt weitere 20 VW Caddy Maxi für Handicap NutzerInnen an die Autovermietung Avis Das von Avis angebotene Fahrzeug ist keine reine Mitfahr- bzw. Transport...

Soziale Medien

Letzte Beiträge