Mehr als Worte

Geschwister von Menschen mit Behin­derungen, Beeinträchtigungen, chro­nischen und lebensverkürzenden Erkrankungen haben viel zu sagen. Ihre Botschaften sind oft leise oder auch versteckt.

Wir können lernen, ihre Aussagen zu verstehen , wenn wir ihnen vielseitige Ausdrucksmöglichkeiten anbieten. Dazu ist die Bereitstellung von ge­schützten Räumen, in denen sie ihren Platz suchen und finden können, eine unabdingbare Voraussetzung. Wir müssen ihnen Zeit geben, sich so vermitteln zu können, dass sie sich verstanden fühlen. Die Basis beim Umgang miteinander ist eine wert-schätzende Grundhaltung, gegenseitiges Vertrauen, aufmerksames Beobachten und Fragen.

Geest Verlag
16,80 Euro
ISBN 978-3-8668-5643-1

Vorheriger ArtikelDas zweite Leben
Nächster ArtikelZukunft der Kinderreha

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge