Mehr als Worte

Geschwister von Menschen mit Behin­derungen, Beeinträchtigungen, chro­nischen und lebensverkürzenden Erkrankungen haben viel zu sagen. Ihre Botschaften sind oft leise oder auch versteckt.

Wir können lernen, ihre Aussagen zu verstehen , wenn wir ihnen vielseitige Ausdrucksmöglichkeiten anbieten. Dazu ist die Bereitstellung von ge­schützten Räumen, in denen sie ihren Platz suchen und finden können, eine unabdingbare Voraussetzung. Wir müssen ihnen Zeit geben, sich so vermitteln zu können, dass sie sich verstanden fühlen. Die Basis beim Umgang miteinander ist eine wert-schätzende Grundhaltung, gegenseitiges Vertrauen, aufmerksames Beobachten und Fragen.

Geest Verlag
16,80 Euro
ISBN 978-3-8668-5643-1

Vorheriger ArtikelDas zweite Leben
Nächster ArtikelZukunft der Kinderreha

Weitere Artikel

Hilfe im Alltag: Landesregierung vereinfacht die Anerkennung von Nachbarschaftshilfe für häuslich betreute Pflegebedürftige

Für den Nachweis einer Qualifizierung zur Nachbarschaftshilfe reicht eine Bestätigung der Kenntnis des Informationsangebots der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz aus.  Das Ministerium für Arbeit,...

Miteinander auf Augenhöhe

Würzburger Aphasie-Tagen finden vom 15. bis 17. März wieder in Präsenz statt. Auch wer nicht internetaffin ist, hat 2024 die Chance, an den Würzburger...

Spatenstich für den Multifunktionsplatz an der DRK-Kinderklinik

Ein besonderes Projekt der DRK-Kinderklinik, dass zeitnah umgesetzt werden soll, ist ein Multifunktionsplatz für die Kinder- und Jugendpsychiatrie, kurz KJP. Jetzt erfolgte der erste...

Soziale Medien

Letzte Beiträge