Der kryptogene Schlaganfall – Moderne medizinische Konzepte

Etwa 25 Prozent aller Schlaganfälle sind kryptogen, was in der Praxis bedeutet, dass die Schlaganfallursache unklar bleibt. Das sind immerhin etwa 300.000 neue kryptogene Schlaganfall-Patienten pro Jahr in Europa und Nordamerika. Die jährliche Schlaganfall-Rezidivrate dieser Patientengruppe liegt bei 3-6 Prozent. Diese Monographie legt neben einer historischen Einleitung detailliert die ESUS-Diagnosekriterien (ein neues pathophysiologisches Konzept des kryptogenen Schlaganfalls), demographische Daten, die einzusetzende apparative Zusatzdiagnostik sowie die leitliniengestützten Therapien mit Ausblick auf die derzeit laufenden ESUS-Therapiestudien dar.

Verlag UNI-MED

Seiten 78, Preis 29,80

ISBN 978-3-8374-1563-6

Image

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge