Der Mofu-Baukasten

mofuMartin Klaus legt mit diesem ergotherapeutischen Lehrbuch der motorisch-funktionellen Behandlungsverfahren ein hervorragendes Werk vor, welches sich hauptsächlich an Studierende und Auszubildende der Ergotherapie richtet. Gleichermaßen ist es aber aus Rezensentensicht für die Menschen geeignet, die sich über das schwere schädel-hirntraumatische Ereignis, das ja unvermittelt und plötzlich in das Leben des Betroffenen und dessen Angehörigen eintritt, näher informieren und die ergotherapeutischen Behandlungsmaßnahmen eruieren möchten. Hierzu bietet das Buch beispielsweise unter der Rubrik Krankheitsbilder und Ziele der Ergotherapie eine gute Gelegenheit
Eine gute Hilfe ist die beiliegende DVD. Hierin werden u. a. – und das ist sicher auch gut für die weitere Förderung im heimischen Umfeld – Therapiemethoden im pdf-Format und Videos zur Lagerung o. ä. gezeigt.

verlag modernes lernen
272 Seiten, 24,95 Euro
ISBN 978-3-8080-0740-2

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge