PANat-Laptool

ImageDie Einschränkungen nach einem Schlaganfall, können bei den Betroffenen zu massiven Problemen im ­Alltag führen. Sie schränken die Selbstständigkeit ein und beeinflussen die Lebensqualität. Durch intensives, spezifisches Üben mit den ­einfachen, in der Ergotherapie eigens für hochgradig betroffene Patienten entwickelten PANat-Laptool®-Geräten ist es auch noch Monate und Jahre nach dem Ereignis möglich, bedeutsame Fortschritte zu erzielen. Patienten lernen, ihren Arm zu bewegen und die Hand im Alltag als Hilfshand einzusetzen. In vier Teilen bietet das Buch Ergo- und Physiotherapeuten, Patienten und ihren Bezugspersonen sowie allen an der Armrehabilitation Interessierten einen inspirierenden Leitfaden für die Praxis. Es enthält: Begriffsklärung und die Vorstellung des Material; theoretische Grundlagen, Wirkungsweise und Zielsetzungen, Schilderung einer Behandlungs­einheit; Übungen und konkrete Anwendungsmöglichkeiten sowie selbstkontrolliertes Eigen­training. Das Buch lebt von seinen Bebilderungen. Es wird ein direkter Bezug zum Alltag hergestellt, um so für die Patienten einen individuellen Lösungsansatz zu finden.

Schulz-Kirchner Verlag
240 Seiten, 54,50 Euro
ISBN 978-3-8248-1166-3

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge