Teilhaben!! NeuroRehabilitation und Nachsorge zu teilhabe und Inklusion

Im Phasenmodell der Neurorehabilitation leitet die Phase E von der stationären Versorgung in die ambulante Nachsorge über und übernimmt damit eine Schlüsselrolle auf dem Weg zu Selbstständigkeit und Teilhabe. „Teilhaben II“, die zweite, wesentlich erweiterte Auflage des Vorgängers von 2007 enthält eine neue Gliederung in einen allgemeinen Teil, in dem grundsätzliche Fragen behandelt werden, und einen praktischen Teil. Dabei steht jetzt die Analyse und Beschreibung der Phase E der neurologischen Rehabilitation als Brücke zur Inklusion besonders im Vordergrund. „Teilhaben !!“ fasst die zur Gestaltung der Phase E notwendigen aktuellen Forschungsergebnisse, praktischen Hinweise und Anregungen zusammen und stellt eine hervorragende Grundlage für die Umsetzung der Phase E dar, und zwar sowohl für den wissenschaftlich Arbeitenden wie auch den praktisch Tätigen.
Im Hinblick auf das neue Bundesteilhabegesetzist das Buch eine Pflichtlektüre!

Hippocampus Verlag
288 Seiten, 49,95 Euro
ISBN 978-3-944551-14-2

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge