Teilhaben!! NeuroRehabilitation und Nachsorge zu teilhabe und Inklusion

Im Phasenmodell der Neurorehabilitation leitet die Phase E von der stationären Versorgung in die ambulante Nachsorge über und übernimmt damit eine Schlüsselrolle auf dem Weg zu Selbstständigkeit und Teilhabe. „Teilhaben II“, die zweite, wesentlich erweiterte Auflage des Vorgängers von 2007 enthält eine neue Gliederung in einen allgemeinen Teil, in dem grundsätzliche Fragen behandelt werden, und einen praktischen Teil. Dabei steht jetzt die Analyse und Beschreibung der Phase E der neurologischen Rehabilitation als Brücke zur Inklusion besonders im Vordergrund. „Teilhaben !!“ fasst die zur Gestaltung der Phase E notwendigen aktuellen Forschungsergebnisse, praktischen Hinweise und Anregungen zusammen und stellt eine hervorragende Grundlage für die Umsetzung der Phase E dar, und zwar sowohl für den wissenschaftlich Arbeitenden wie auch den praktisch Tätigen.
Im Hinblick auf das neue Bundesteilhabegesetzist das Buch eine Pflichtlektüre!

Hippocampus Verlag
288 Seiten, 49,95 Euro
ISBN 978-3-944551-14-2

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge