Übungen in der Neurorehabilitation

Sie behandeln Patienten mit neurologischen Dysfunktionen und sind auf der Suche nach neuen Übungsideen? Dann erweitern Sie mit diesem Buch Ihr Übungsrepertoire:

– 200 Übungen zu den wichtigsten Krankheitsbildern wie z. B. Hemiparese nach Schlaganfall, Parkinson, Multiple Sklerose, Ataxie, Querschnittlähmung, Amyotrophe Lateralsklerose
– Inklusive Übungen zu seltenen Erkrankungen wie Chorea und Spastische Spinalparalyse
– Hervorragende Fotos veranschaulichen, wie die Übungen richtig ablaufen sollen
– Für jede Übung gibt es Tipps für Therapeuten und Patienten. So können die Übungen leicht in den Praxisalltag integriert werden

Thieme Verlag
164 Seiten, 39,99 Euro
ISBN 978-3-13202-891-3

Weitere Artikel

Hilfe im Alltag: Landesregierung vereinfacht die Anerkennung von Nachbarschaftshilfe für häuslich betreute Pflegebedürftige

Für den Nachweis einer Qualifizierung zur Nachbarschaftshilfe reicht eine Bestätigung der Kenntnis des Informationsangebots der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz aus.  Das Ministerium für Arbeit,...

Miteinander auf Augenhöhe

Würzburger Aphasie-Tagen finden vom 15. bis 17. März wieder in Präsenz statt. Auch wer nicht internetaffin ist, hat 2024 die Chance, an den Würzburger...

Spatenstich für den Multifunktionsplatz an der DRK-Kinderklinik

Ein besonderes Projekt der DRK-Kinderklinik, dass zeitnah umgesetzt werden soll, ist ein Multifunktionsplatz für die Kinder- und Jugendpsychiatrie, kurz KJP. Jetzt erfolgte der erste...

Soziale Medien

Letzte Beiträge