Was tun bei Schlaganfall

Der Schlaganfall ist die häufigste Erkrankung des Nervensystems. Er entwickelt sich auf dem Nährboden zahlreicher Risikofaktoren, die sich oft gegenseitig in fataler Weise verstärken. Das Wissen um diese Faktoren ist für jeden Laien elementar.
„Was tun gegen Schlaganfall?“ – die Leitfrage dieses Ratgebers – lässt sich daher in erster Linie mit der Empfehlung beantworten, eine Einsicht in die Zusammenhänge des eigenen Körpers zu gewinnen.
Im praktischen Teil dieses Ratgebers werden zwei Strategien zur unterstützenden Behandlung bei Schlaganfall vorgestellt, die vielversprechende Ergebnisse erzielten – und zwar auch dann, wenn der Schlaganfall schon Jahre zurücklag.

NATUR UND MEDIZIN Verlag
84 Seiten, 5,90 Euro
ISBN 978-3-9333-5163-0

Weitere Artikel

Die aktuelle Ausgabe der not ist erschienen

Die Tage werden wieder länger, die Coronamaßnahmen sind Vergangenheit: Endlich, man kann sich wieder treffen. Und das tut not. Gerade bei Menschen, die aufgrund...

Behindertenhilfe in Zeiten des Fachkräftemangels

Am 19. April veranstaltet die Fürst Donnersmarck-Stiftung im Rahmen der Berliner Stiftungswoche eine Podiumsdiskussion zum Thema „Alles okay? Behindertenhilfe im Zeichen des Fachkräftemangels“. In...

Autovermietung barrierefrei

PARAVAN übergibt weitere 20 VW Caddy Maxi für Handicap NutzerInnen an die Autovermietung Avis Das von Avis angebotene Fahrzeug ist keine reine Mitfahr- bzw. Transport...

Soziale Medien

Letzte Beiträge