Neurologische Frührehabilitation

Dieses Buch führt zunächst in die Prinzipien der frührehabilitaiven Arbeit ein, um dann zehn ausgewählte Problemfelder aus einer praxisorientierten Perspektive vorzustellen.

Der Autor hat über 20Jahre rehabilativ gearbeitet, davon 17 Jahre in der neurologischen Frühreha. Patientenzentriertes und kreatives ärtztliches Handeln im interdisziplinären Team sind für ihn der Schlüssel für ein erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten.

Verlag Olaf Olthaus

Seiten 96, Preis 12,99 Euro

ISBN- 2000041-226-15

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge