Virtuelle Ausstellungsräume

Künstler brauchen das Rampenlicht, Maler ihre Ausstellungen. In den letzten Wochen konnten viele Kreative ihre Werke nicht mehr der Öffentlichkeit zeigen, da Galerien und andere Ausstellungsplätze geschlossen werden mussten. Und Fast täglich haben ich nun eMails
von KünstlerkollegenInnen erhalten, in denen sie die neuesten Absagen verkünden. Bitter, weil die
 Wartezeiten für „interessante“ Ausstellungsplätze oft Jahre betragen.
Auch mir ging das so und ich fragte mich, wie kann ich dagegen steuern? 
Wie wäre es, so eine geplatzte Ausstellung virtuell zu realisieren? Besucher könnten sich, ohne
lästige Werbung, in so einer virtuellen Ausstellung im Internet frei bewegen, sich die Bilder ansehen,
umherschweifen, wenn Ihnen ein Bild besonders gefällt, es sich noch einmal genauer ansehen. Ja 
und wenn sie sich sogar in ein Bild verlieben, können sie sich mit dem Künstler oder der Künstlerin
in Verbindung setzen, um das Bild zu erwerben.
Und so habe ich die „Gallery Horst Rosenberger“ geschaffen und mit befreundeten KünstlerInnen
aus Berlin und Brandenburg eine erste virtuelle Ausstellung gestaltet. Den Frühling über werden wir
ganz sicher mit Corona zu tun haben, aber wir alle haben die Hoffnung, dass sich die Situation 
zum Sommer bessert, und so ist die Ausstellung „Summertime“ entstanden.
Das ganze funktioniert natürlich nur mit Ihrer Hilfe. Bitte gehen Sie auf den Ausstellung-Link: 

Vorheriger ArtikelHinweise des BfArM
Nächster ArtikelErweitertes Gremium

Weitere Artikel

Hilfe im Alltag: Landesregierung vereinfacht die Anerkennung von Nachbarschaftshilfe für häuslich betreute Pflegebedürftige

Für den Nachweis einer Qualifizierung zur Nachbarschaftshilfe reicht eine Bestätigung der Kenntnis des Informationsangebots der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz aus.  Das Ministerium für Arbeit,...

Miteinander auf Augenhöhe

Würzburger Aphasie-Tagen finden vom 15. bis 17. März wieder in Präsenz statt. Auch wer nicht internetaffin ist, hat 2024 die Chance, an den Würzburger...

Spatenstich für den Multifunktionsplatz an der DRK-Kinderklinik

Ein besonderes Projekt der DRK-Kinderklinik, dass zeitnah umgesetzt werden soll, ist ein Multifunktionsplatz für die Kinder- und Jugendpsychiatrie, kurz KJP. Jetzt erfolgte der erste...

Soziale Medien

Letzte Beiträge