Was sie über Pflegeberatung wissen sollten

Mit dem PSG III hat die Pflegeberatung den Stellenwert
erhalten, den sie braucht: Die individuelle Beratung
von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen
wird nachhaltig als kommunale Aufgabe gesehen.
Gute Zeiten für Pflegeberater, aber auch eine große
Herausforderung.
Dieses Buch beschreibt,
-welche sozialen Kompetenzen Pflegeberater
brauchen;
– was an gesetzlichen Neuerungen wichtig ist;
– welche ergänzenden Hilfen es gibt;
– wie eine Beratung konkret aussieht;
– wie eine Beratung professionell dokumentiert wird.
Eine gute Pflegeberatung steuert auch den Kundenstrom
bei ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen.
Je besser die Beratung, desto gezielter
die Hilfe und die unternehmensinterne Planung der
Prozesse.

Verlag schlütersche

Seiten 172, Preis 34,95 Euro

ISBN978-3-89993-956-9

Image

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge