Bedürfnisse von Menschen mit Hirnverletzung verstehen

Die fachgerechte Unterstützung sowie eine zielgerichtete Nachbetreuung von Menschen mit Hirnverletzung sind von grundlegender Bedeutung für Betroffene und vor allem ein wichtiger Erfolgsfaktor für die gesellschaftliche Wiedereingliederung. Die am 21. November in Aarau (Schweiz) stattfindende Fachtagung von Fragil Suisse und Careum Weiterbildung zum Thema „Hirnverletzung – Langzeitfolgen – Inklusion“ befasst sich mit den langfristigen Auswirkungen einer Hirnverletzung und vermittelt wichtige Informationen, für Menschen, die mit Betroffenen arbeiten oder diese betreuen. Es werden konkrete Praxisbeispiele und Lösungsansätze diskutiert, wobei auch Betroffene mitwirken und ihre Sichtweise einbringen.

Fragen, die auf der Tagung behandelt werden sind:

  • Worin bestehen die Schwierigkeiten für Menschen mit Hirnverletzung nach Abschluss der stationären Rehabilitation?
  • Welches sind die Erfolgsfaktoren einer nachhaltigen Wiedereingliederung?
  • Welche sozialpolitischen Rahmenbedingungen gibt es und braucht es in der Zukunft?

Hier geht’s zur Anmeldung.  Die Teilnehmerzahl an der Tagung ist begrenzt und die Anmeldungen werden nach Eingangstermin berücksichtigt. Hier geht es zum Programm.

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge