Begutachtung leichtes SHT

Nach einem leichten Schädel-Hirn-Trauma (SHT) klingen in der überwiegenden Mehrzahl der Betroffenen die Symptome innerhalb von wenigen Tagen wieder ab. In ca. 90 Prozent aller leichten SHTs sind die betroffenen Personen wieder beschwerdefrei. Im Vortrag des Webseminars des Nachsorgekongress Ende November geht es um die Menschen, bei denen die Symptome deutlich länger bestehen bleiben. Die Symptomliste kann umfangreich sein und Berichte über Beeinträchtigungen der körperlichen, geistigen und emotionalen Bereiche sowie des Schlafverhaltens umfassen. Der Vortrag stellt u.a. dar, dass die bisherige weit verbreitete Vorstellung einer regelmäßigen vollständigen Erholung von einem „nur“ leichten SHT in dieser pauschalen Form nicht ausreichend belegbar ist. Es werden Beispiele für kurz-, mittel- und langfristige Folgen eines leichten SHTs aufgezeigt sowie Anregungen für die Begutachtung gegeben.

Referent:
Dr. Wolfgang Kringler, Concussion Center SüdWest, Reha-Zentrum Hess, Bietigheim-Bissingen; Gesellschaft für Sport-Neuropsychologie, Würzburg

Zielgruppe:
Betroffene Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen und ihre Angehörigen, Praktiker:innen der ambulanten und stationären Nachsorge, Therapeut:innen, Sozialarbeiter:innen

Datum und Ort:
Mittwoch, 30.11.2022, bundesweit über Zoom

Seminarzeiten:
17:00 bis 18:30 Uhr

Zur Anmeldung

Weitere Artikel

Zum Wohle von Wachkomapatienten und deren Angehörigen

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25-jährige Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am...

Coping – wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?

Neurologische Krankheiten bedeuten oft einen Einschnitt im Leben der Betroffenen. Doch es gibt Wege, um damit möglichst gut zurechtzukommen (auf Englisch „coping“ genannt). Wie...

„Phantasie ist sehr lebhaft“

Das sagt Martina D’Alleva über ihr Süßkartoffelbild. Die Künstlerin von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis hat das Septemberblatt zum neuen Seh-Weisen-Kalender 2024 der Bundesvereinigung Lebenshilfe...

Soziale Medien

Letzte Beiträge