Begutachtung leichtes SHT

Nach einem leichten Schädel-Hirn-Trauma (SHT) klingen in der überwiegenden Mehrzahl der Betroffenen die Symptome innerhalb von wenigen Tagen wieder ab. In ca. 90 Prozent aller leichten SHTs sind die betroffenen Personen wieder beschwerdefrei. Im Vortrag des Webseminars des Nachsorgekongress Ende November geht es um die Menschen, bei denen die Symptome deutlich länger bestehen bleiben. Die Symptomliste kann umfangreich sein und Berichte über Beeinträchtigungen der körperlichen, geistigen und emotionalen Bereiche sowie des Schlafverhaltens umfassen. Der Vortrag stellt u.a. dar, dass die bisherige weit verbreitete Vorstellung einer regelmäßigen vollständigen Erholung von einem „nur“ leichten SHT in dieser pauschalen Form nicht ausreichend belegbar ist. Es werden Beispiele für kurz-, mittel- und langfristige Folgen eines leichten SHTs aufgezeigt sowie Anregungen für die Begutachtung gegeben.

Referent:
Dr. Wolfgang Kringler, Concussion Center SüdWest, Reha-Zentrum Hess, Bietigheim-Bissingen; Gesellschaft für Sport-Neuropsychologie, Würzburg

Zielgruppe:
Betroffene Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen und ihre Angehörigen, Praktiker:innen der ambulanten und stationären Nachsorge, Therapeut:innen, Sozialarbeiter:innen

Datum und Ort:
Mittwoch, 30.11.2022, bundesweit über Zoom

Seminarzeiten:
17:00 bis 18:30 Uhr

Zur Anmeldung

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge