Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar– Unsichtbare Beeinträchtigungen erkennen

Die aktuellen Ankündigungen lassen den Schluss zu, dass bis Ende April weitere Pandemie bedingte Beschränkungen aufgehoben werden. Das hat die Initiatoren des Nachsorgekongresses bestärkt, die Veranstaltung in diesem Jahr als Präsenzveranstaltung durchzuführen.
Unter dem Motto: Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar
Unsichtbare Beeinträchtigungen erkennen soll der Kongress vom 28.04.2022 bis 29.04.2022 im DGUV Congress Tagungszentrum des IAG 
Königsbrücker Landstr. 2 
01109 Dresden stattfinden.

 Zum Programm

Gemäß den geltenden Corona Schutzverordnungen werden zunächst gut 100 Teilnehmende zugelassen. Die Veranstaltung wird den dann gültigen Corona-Regeln unterliegen – nach derzeitigem Stand gilt die 2G-Regel sowie eine FFP2-Maskenpflicht in allen Bereichen.
Herr Professor Peper, Marburg, wird über seine Forschungsergebnisse zu den Spätfolgen von Corona-Infektionen berichten. Vorträge über das Leichte Schädelhirntrauma (Gehirnerschütterung) sowie über verschiedene Aspekte von Neurokompetenz runden das Programm ab. Zudem werden wieder Diskussionsforen/Workshop zu verschiedenen Themen angeboten.

Weitere Artikel

Wechsel beim bpa

bpa wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geführt Nachdem der frühere bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel bereits im August 2021 in den Vorruhestand gegangen ist, tritt...

Aphasie 4.3 – Kongressseite ist freigeschaltet

Die Kongressseite Aphasie 4.3 - Online-Kongress 24.-26.03.2023 mit Webinaren, Vorträgen, Foren, Ausstellern und Pausenraum ist nun für angemeldete Teilnehmende ab sofort „besuchbar“: „Melden Sie sich...

Kinderhospiz Balthasar feiert Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer Art. Erstmalig fanden Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschland...

Soziale Medien

Letzte Beiträge