Diagnose lebenslänglich

Der Studiengang Physiotherapie der FH JOANNEUM lädt zu einem kostenlosen Online-Vortrag zum Thema Diagnose lebenslänglich: Die Barrieren nach einer schweren Schädel-Hirnverletzung bis zur beruflichen Erfüllung. Das Webinar findet am 18. Oktober 2021 von 18 bis 19 Uhr statt. Am Seminar kann über den Computer oder eine mobile App teilgenommen werden. Die FH JOANNEUM setzt für Videokonferenzen das Tool MS Teams des Unternehmens Microsoft auf Basis des Rahmenvertrages des zuständigen Bundesministeriums ein. Der Vortragende ist Dr. phil. Carsten Rensinghoff, selbst hirnverletzt seit seinem 12. Lebensjahr und tätig als Berater in der ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) im Landkreis Stendal. Im Vortrag werden die Barrieren nach einer schweren Hirnverletzung und ihre Überwindung aufgezeigt. Eine erfolgreiche und befriedigende Überwindung der beruflichen Barrieren ist die derzeitige Tätigkeit des Referenten in der EUTB. Hier erfolgt die Teilhabeberatung durch die Anwendung des Peer Support (Betroffene unterstützen Betroffene) und somit der Umsetzung von Artikel 26 Absatz 1 UN-Behindertenkonvention.
Eine Anmeldung per Email ist nicht notwendig.

Weitere Artikel

Hilfe im Alltag: Landesregierung vereinfacht die Anerkennung von Nachbarschaftshilfe für häuslich betreute Pflegebedürftige

Für den Nachweis einer Qualifizierung zur Nachbarschaftshilfe reicht eine Bestätigung der Kenntnis des Informationsangebots der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz aus.  Das Ministerium für Arbeit,...

Miteinander auf Augenhöhe

Würzburger Aphasie-Tagen finden vom 15. bis 17. März wieder in Präsenz statt. Auch wer nicht internetaffin ist, hat 2024 die Chance, an den Würzburger...

Spatenstich für den Multifunktionsplatz an der DRK-Kinderklinik

Ein besonderes Projekt der DRK-Kinderklinik, dass zeitnah umgesetzt werden soll, ist ein Multifunktionsplatz für die Kinder- und Jugendpsychiatrie, kurz KJP. Jetzt erfolgte der erste...

Soziale Medien

Letzte Beiträge